Kraftstoffpreise in Europa: Vergleich 2025
Wöchentlich aktualisierte Daten — Letzte Aktualisierung: 01.09.2025.
Vergleichen Sie die Kraftstoffpreise (Benzin, Diesel, Autogas) in den europäischen Ländern. Diese Seite hilft Ihnen, wo Sie zum besten Preis tanken – für Reisen oder um die Trends 2025 zu verfolgen. Die Daten werden wöchentlich aktualisiert.
Preistabelle nach Ländern
Klicken Sie auf die Spaltenüberschriften zum Sortieren (€/L). Die Links führen zu den Länderseiten.
Land | Diesel | SP95 | Autogas |
---|---|---|---|
Belgien | 1,624 € ▼ 4,00 ¢ | 1,537 € ▼ 0,40 ¢ | 0,758 € → |
Bulgarien | 1,200 € ▼ 0,90 ¢ | 1,220 € ▼ 0,50 ¢ | 0,543 € ▼ 0,30 ¢ |
Deutschland | 1,562 € ▼ 0,30 ¢ | 1,702 € ▼ 0,70 ¢ | 1,022 € ▼ 0,70 ¢ |
Dänemark | 1,688 € ▼ 11,60 ¢ | 1,940 € ▲ 1,20 ¢ | - |
EU | 1,519 € ▼ 0,60 ¢ | 1,614 € ▼ 0,10 ¢ | 0,667 € ▼ 0,20 ¢ |
Estland | 1,469 € ▲ 0,60 ¢ | 1,634 € ▼ 0,80 ¢ | 0,899 € ▼ 0,10 ¢ |
Finnland | 1,516 € ▼ 9,80 ¢ | 1,628 € ▼ 9,00 ¢ | - |
Frankreich | 1,580 € ▼ 0,70 ¢ | 1,690 € ▼ 1,30 ¢ | 0,961 € ▼ 0,30 ¢ |
Griechenland | 1,535 € ▲ 0,20 ¢ | 1,745 € ▲ 0,30 ¢ | - |
Irland | 1,658 € ▼ 3,60 ¢ | 1,706 € ▼ 0,40 ¢ | - |
Italien | 1,622 € → | 1,697 € ▲ 0,20 ¢ | 0,699 € ▼ 0,30 ¢ |
Kroatien | 1,412 € ▲ 1,00 ¢ | 1,476 € ▲ 1,00 ¢ | 0,790 € ▲ 0,50 ¢ |
Lettland | 1,443 € ▼ 6,30 ¢ | 1,521 € ▲ 0,40 ¢ | 0,907 € ▲ 0,30 ¢ |
Litauen | 1,469 € ▼ 0,40 ¢ | 1,382 € ▼ 0,90 ¢ | 0,657 € ▼ 0,10 ¢ |
Luxemburg | 1,417 € → | 1,478 € ▲ 2,00 ¢ | 0,660 € ▲ 2,20 ¢ |
Malta | 1,210 € → | 1,340 € → | - |
Niederlande | 1,678 € ▲ 1,70 ¢ | 1,921 € ▲ 1,00 ¢ | 0,763 € ▼ 0,40 ¢ |
Polen | 1,375 € ▼ 0,60 ¢ | 1,364 € ▲ 0,30 ¢ | 0,611 € ▼ 0,20 ¢ |
Portugal | 1,548 € ▲ 0,30 ¢ | 1,698 € ▲ 0,10 ¢ | 0,817 € ▼ 0,10 ¢ |
Rumänien | 1,514 € → | 1,467 € ▼ 0,20 ¢ | 0,719 € ▼ 0,30 ¢ |
Schweden | 1,489 € ▲ 1,00 ¢ | 1,437 € ▲ 0,60 ¢ | - |
Slowakei | 1,434 € ▲ 1,50 ¢ | 1,516 € ▲ 1,50 ¢ | 0,682 € → |
Slowenien | 1,466 € ▼ 0,10 ¢ | 1,442 € → | 0,892 € ▲ 0,20 ¢ |
Spanien | 1,407 € ▼ 0,10 ¢ | 1,478 € → | 0,939 € ▼ 0,10 ¢ |
Tschechien | 1,351 € ▲ 0,30 ¢ | 1,400 € ▲ 0,40 ¢ | 0,694 € ▲ 0,20 ¢ |
Ungarn | 1,500 € ▲ 2,00 ¢ | 1,484 € ▲ 2,10 ¢ | 0,838 € → |
Zypern | 1,444 € ▼ 0,40 ¢ | 1,349 € ▼ 0,10 ¢ | - |
Österreich | 1,508 € ▼ 0,80 ¢ | 1,501 € ▼ 0,60 ¢ | - |
Die Preise stammen aus dem Wöchentlichen Ölbericht der Europäischen Kommission. Das folgende Diagramm zeigt die Entwicklung.
Entwicklung
Dieselpreise in Europa
Diesel ist in vielen Ländern Mittel- und Osteuropas weiterhin vorherrschend. Die günstigsten Länder dieser Woche:
- Bulgarien : 1,200 €
- Malta : 1,210 €
- Tschechien : 1,351 €
- Polen : 1,375 €
- Spanien : 1,407 €
Benzinpreise (SP95) in Europa
Nordische Länder weisen aufgrund von Umweltsteuern oft die höchsten Benzinpreise auf. Die Top 5 dieser Woche:
- Dänemark : 1,940 €
- Niederlande : 1,921 €
- Griechenland : 1,745 €
- Irland : 1,706 €
- Deutschland : 1,702 €
Tankstellen und Kraftstoffe in Europa
Finden Sie die günstigsten Tankstellen entlang Ihrer Route auf der interaktiven Tankstellenkarte mit nahezu Echtzeitpreisen.
Vergleich Benzin, Diesel und Autogas
Kurzübersicht:
- Diesel: höhere Effizienz, ideal für lange Strecken.
- SP95: leiser und geschmeidiger, aber teurer.
- Autogas: günstig und sauberer, jedoch weniger verbreitet.
Warum die Preise im 2025 variieren
Die Preise variieren je nach Besteuerung (Mehrwertsteuer und Verbrauchsteuern), Logistik, Wechselkursen für Nicht-Euro-Länder und Umweltpolitik. Beispielsweise erheben Spanien und Luxemburg häufig niedrigere Steuern als der EU-Durchschnitt.
Umgekehrt weisen Länder wie die Niederlande oder Norwegen oft höhere Preise auf – bedingt durch stärkere Klimaanreize.
Lesen Sie auch unsere Analysen zum Emissionshandelsmarkt und zu den EU-Kraftstoffnormen.
Häufige Fragen (FAQ)
Welcher Kraftstoff ist in Europa am günstigsten?
Im Durchschnitt bleibt Autogas der günstigste Kraftstoff, gefolgt von Diesel in vielen Ländern Zentraleuropas.
In welchem Land ist Benzin am teuersten?
Die Niederlande, Norwegen und Finnland liegen bei SP95 häufig vorn – vor allem wegen höherer Besteuerung.
Wie entwickeln sich die Kraftstoffpreise in Europa?
Sie folgen dem Brent, hängen aber auch von Steuerpolitik und geopolitischer Lage ab.
Wo ist Benzin diese Woche am günstigsten?
Siehe die Top-5 oben. Die Ranglisten werden wöchentlich aktualisiert.
Warum sind Spanien und Luxemburg oft günstiger?
Niedrigere Steuern (MwSt., Verbrauchsteuern) und Logistik; auch die Marktstruktur spielt eine Rolle.
Sind die Preise inklusive Steuern?
Ja, es handelt sich um Zapfsäulenpreise inklusive aller Steuern gemäß dem wöchentlichen Bulletin der Europäischen Kommission.